Spektakulärer Einsatz
Ostsee: Feuer-Drama auf Yacht – Segler rettet Dackel in letzter Sekunde vor den Flammen
Auf der Flensburger Förde brennt eine Yacht lichterloh. Der 79-jährige Segler denkte nur an seinen Rauhaardackel, der mit an Bord ist. In letzter Sekunde rettet er den kleinen Hund vor dem Feuer.
- Ostsee: Segelyacht geht in Flammen auf.
- An Bord: Ein 79-jähriger Mann und sein Dackel.
- Es folgt eine dramatische Rettung der beiden Bootsinsassen.
Flensburg – Dramatische Szenen spielen sich am Freitag, 18. September 2020, auf der Flensburger Förde vor Dänemark ab: Eine Segelyacht geht aus dem Nichts heraus in Flammen auf. Der 79-jährige Segler an Bord kann mit seinem Dackel in letzter Sekunde vor dem Feuertod fliehen.
Meer | Ostsee |
Mittlere Tiefe | 55 m |
Fläche | 377.000 km² |
Einzugsgebiet | 1.642.000 km² |
Maximale Tiefe | 459 m |
Angeschlossene Meere | via Kattegat an den Atlantik |
Inseln | Rügen, Usedom, Gotland, Öland, Hiiumaa, Saaremaa, Wolin |
Ostsee: Flammen-Drama auf Segelyacht vor Dänemark – Mann rettet Dackel in letzter Sekunde vor Feuertod
Wie die Seenotretter (DGzRS) mitteilten, ereignet sich der Yachtbrand etwa gegen 16 Uhr. Passanten alarmieren die Seenotretter in Langballigau: Sie haben auf der dänischen Seite der Flensburger Förde Flammen und Rauch über dem Wasser gesichtet. Schnell stellt sich heraus, was geschehen war: Bei Sonderburg (Dänemark) ist auf einer elf Meter langen Segelyacht Feuer ausgebrochen. Die Seenotretter machen sich sofort auf den Weg zum brennenden Boot.
Die dänische Feuerwehr ist bei Ankunft der Seenotretter bereits vor Ort. Gemeinsam versuchen die Rettungskräfte, den Brand zu bekämpfen. Der 79-jährige Segler befindet sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr an Bord der Segelyacht. Er kann sich gemeinsam mit seinem Dackel in einem kleinen Beiboot rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Aus weiter Entfernung von Land aus muss der Mann mit ansehen, wie seine Yacht komplett vom Feuer zerfressen wird.
Yacht brennt in Ostsee vor Dänemark: Dem Segler und seinem Hund geht es gut
Die Rettungskräfte bringen den Segler und seinen Rauhaardackel nach dem Vorfall nach Langballigau, wo der Mann von einem Notarzt untersucht wird. Da es dem 79-Jährigen aber gut geht, darf er zurück nach Hause. Die dänische Feuerwehr bringt die Überreste des abgebrannten Bootes vorerst an die dänische Küste. Bisher ist noch unklar, was mit dem Wrack passieren soll, dies soll mit dem Besitzer abgeklärt werden.
🚨🆘 Deutsche #Seenotretter der #DGzRS-Station #Langballigau & dänische #Feuerwehr 🇩🇪🇩🇰 im Einsatz auf der #FlensburgerFörde: Segelyacht vor #Sonderburg/#Sønderborg ausgebrannt 🔥 – Skipper rettet sich & Bordhund 🐕 an Land. Details: ➡️ https://t.co/sVWV3ZvjLX 🤝#TeamSeenotretter pic.twitter.com/QIeZ06ZSdp
— Die Seenotretter – DGzRS (@Seenotretter) September 18, 2020
Auf Twitter sammeln sich einige Reaktionen zu dem Yachtbrand. Viele sind froh, dass der Segler und sein Dackel den Vorfall gut überstanden haben. „Spektakulärer Einsatz aber gut das der Skipper und sein Hund sich an Land retten konnten“, schreibt ein User. „Zum Glück war das Ufer nicht weit. Die Yacht kann man ersetzen“ und „Alles gesund das ist wichtig“, heißt es von anderen Personen. Vor Finnland müssen gleich 281 Menschen von einer Unglücks-Fähre gerettet werden*.
Der Vorfall erinnert stark an ein Kutter-Unglück auf der Ostsee*, das sich im August 2020 bei Wismar ereignete: Wie 24hamburg.de berichtete, sank ein Segelschiff mit elf Personen an Bord. Ein alkoholisierter Yacht-Dieb sorgte nur wenige Wochen zuvor für Aufsehen, weil er im Suff eine Ostsee-Yacht stahl* und damit eine Massenkarambolage im Hafen verursachte. Auch an der Nordsee kommt es zu dramatischen Bootsvorfällen: Eine Segelyacht sank im Sommer 2020 vor Cuxhaven, für die Passagiere erfolgte eine spektakuläre Rettungsaktion*. *24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.
Rubriklistenbild: © Die Seenotretter – DGzRS/Twitter/Seenotretter