Impf-Stopp beendet
Durchbruch bei AstraZeneca: Bremen startet Turbo bei Corona-Impfung
Ist der AstraZeneca-Impfstoff gefährlich? Bremen hat eine eundeutige Antwort und macht bei der Corona-Impfung jetzt höllisch viel Tempo.
Bremen – Kann sich Bremen mal entscheiden? Anfang der Woche hieß es im kleinsten Bundesland noch: Stoppt den Impf-Wahnsinn mit AstraZeneca! Es könnten Hirn-Thrombosen ausgelöst werden. Am Donnerstag, 18. März 2021, kommt dann plötzlich die Kehrtwende: Alles ist wieder sicher. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) gibt grünes Licht. Und Freitag, 19. März 2021, heißt es dann: Ab heute wird wieder mit AstraZeneca geimpft.
Coronavirus-Impfungen im Land Bremen: | Stand: 18. März 2021, 16 Uhr. Quelle: Senatspressestelle |
Durchgeführte Impfungen insgesamt: | 91.602 |
Bereits durchgeführte Zweitimpfungen: | 27.519 |
Am 18.3. durchgeführte Impfungen: | 1.885 |
Davon Zweitimpfungen: | 741 |
Nach Impf-Stopp in Bremen: Forscher sind AstraZeneca-Nebenwirkungen auf der Spur und finden Lösung
Die gute Nachricht vorweg: Wie 24hamburg.de* berichtet, sollen Forscher der Uni Greifswald die Ursache für die als Nebenwirkung auftretenden Hirn-Thrombosen gefunden haben. Laut den Wissenschaftlern soll das Vakzin bei wenigen Menschen einen Abwehrmechanismus auslösen, der normalerweise nur bei einer Wundheilung im Körper auftritt - quasi wie die Kruste auf der Haut nach einer Blutung. So treten die Blutgerinnsel im Kopf auf. Die noch bessere Nachricht: Betroffene können jetzt einen Wirkstoff erhalten, der dagegen hilft. HURRA, es kann weitergehen und der Corona-Pandemie wird der Kampf angesagt. Impf sei Dank!
Corona in Bremen: Impftermine werden eingehalten – Anmeldungen wieder möglich
Und das passiert in Bremen auch. Wie Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) am Donnerstag, 18. März 2021, im ZDF-Heute-Journal sagte, werden ab Freitag, 19. März 2021, die Corona-Impfungen mit AstraZeneca wieder aufgenommen. Bremerhaven folgt am Samstag. Und auch die bereits gebuchten Termine könnten eingehalten werden, heißt es in der Pressemitteilung des Senats. Zusätzlich können diejenigen, die bereits eine Einladung erhalten haben, wieder Termine buchen. Dafür werde Personal von den Kliniken abgestellt.
Ausgenommen davon sind Beschäftigte in Bremer Kindertagesstätten, Grundschulen oder weiteren Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die bereits versendeten Termincodes sollen zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden können, wenn wieder mehr Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht.
Der Bremer Regierungschef Bovenschulte hofft, dass die Menschen das Vertrauen in das Vakzin des britisch-schwedischen Konzerns AstraZeneca schnell wieder zurückgewinnen. Angesichts der Nachrichten aus Greifswald darf der Bürgermeister beruhigt sein. Trotzdem soll der Impfstoff in Zukunft mit einem Warnhinweis versehen werden. * nordbuzz.de und 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © Mohssen Assanimoghaddam/dpa, Liam Mcburney/dpa & Hauke Christian Dittrich/dpa