Geht Brandserie weiter?
Bremerhaven: Flammen-Inferno in Gartenlaube – Katzen retten drei Menschen
Im Bremerhavener Stadtteil Lehe geht eine Gartenlaube lichterloh in Flammen auf. Zwei Hauskatzen entpuppen sich als Schutzengeln für ihre Besitzer.
Bremerhaven – Ist der Bremerhavener Feuerteufel zurück? Am frühen Mittwochmorgen, 10. März 2021, jedenfalls stand wieder einmal eine Gartenlaube im Stadtteil Lehe in Brand, berichtet 24hamburg.de*. Da werden Erinnerungen wach an die Brandserie, die die Stadt schon einmal vor rund zwei Jahren in Atem gehalten hatte. Vergangenes Jahr musste sich dafür ein Bremerhavener Feuerwehrmann vor dem Landgericht in Bremen verantworten, berichtete damals kreiszeitung.de*.
Stadt in Deutschland: | Bremerhaven |
Fläche: | 93,82 Quadratkilometer |
Einwohner: | 117.746 (Stand: 31. Dezember 2019) |
Oberbürgermeister: | Melf Grantz (SPD) |
Brand in Bremerhaven: Drei Personen bei Feuerausbruch im Gebäude
Es ist 4:22 Uhr, als der Notruf in der Leitstelle Unterweser-Elbe eingeht: Gartenlaubenbrand im Bereich der Straße Am Wischacker. Aus einem Zugfenster heraus hatte ein Reisender den Brand gesehen und die Leitstelle informiert, berichtet die Polizei Bremerhaven in einer Pressemitteilung. Wenige Minuten später sind die Feuerwehrleute vor Ort. Zum Zeitpunkt des Feuerausbruchs befinden sich noch drei Personen in dem kleinen Gebäude. Doch dann avancieren die Katzen zu den wahren Feuer-Helden des Tages.
Wie die Feuerwehr Bremerhaven in einer Mitteilung berichtet, waren es die flauschigen Vierbeiner, die ihre Besitzer auf das Feuer in der Gartenlaube in Bremerhaven-Lehe aufmerksam gemacht hatten, indem sie sie aus dem Schlaf rissen. „Durch diesen glücklichen Umstand konnten die Personen das Gebäude noch rechtzeitig verlassen“, schreibt die Feuerwehr in ihrem Einsatzbericht. Das Feuer war im Eingangsbereich der Parzelle ausgebrochen und griff auf das Dach über. Dass Katzen aber nicht immer auf Feuerwehrleute gut zu sprechen sind, lernte die Feuerwehr erst jüngst in Hamburg, wie 24hamburg.de* berichtet.
Gartenlaube in Bremerhaven in Flammen: Rettungskräfte schätzen Schaden auf 3.000 Euro
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Struktur des Gebäudes weitgehend erhalten werden, heißt es vonseiten der Feuerwehr. Um 5:58 Uhr meldet der Einsatzleiter „Feuer unter Kontrolle“, um 6:25 Uhr hieß es schließlich „Feuer aus“. Jetzt übernehmen die Brandermittler der Kriminalpolizei ihre Arbeit. Vorerst schätzen die Experten den Schaden auf rund 3.000 Euro.
Bei solch einem Einsatz werden gleich wieder Erinnerungen wach an eine Brandserie in der Stadt aus den vergangenen Jahren. Ob diese in einem Zusammenhang miteinander stehen, will die Polizei Bremerhaven derzeit weder bestätigen noch ausschließen. „Die Ermittlungen zur Brandursache konnten noch nicht aufgenommen werden“, sagte eine Polizeisprecherin gegenüber der Redaktion von nordbuzz.de.
Feuer in Bremerhaven: Ermittler können erst Freitag an die Unglücksstelle
Es sei daher noch viel zu früh, etwas sagen zu können, so die Sprecherin weiter. „Frühestens am Freitagmorgen wird sich die Brandstelle soweit abgekühlt haben, dass unsere Ermittler an die Unglücksstelle herankommen.“ Unter Umständen könnte ein am Abend zuvor angeheizter Ofen für den Brand ursächlich sein, schreibt die Polizei in einer veröffentlichten Pressemitteilung. Wie sich das Feuer schließlich ausgebreitet habe, sei derzeit noch unbekannt. Die Feuerwehr Bremerhaven war mit 16 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz. * nordbuzz.de, kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.